Projekt

EINTRACHT FRANKFURT – LED Video Würfel als Zentrum eines neuen Stadionerlebnisses

Tradition trifft Technik –
Digitale Transformation im
Deutsche Bank Park

Ein Verein mit Geschichte und internationaler Strahlkraft
Eintracht Frankfurt, als Gründungsmitglied der Bundesliga im Jahr 1963, zählt zu den traditionsreichsten Fußballvereinen Europas. Mit über 90.000 Mitgliedern belegt der Club nicht nur national eine Spitzenposition, sondern rangiert weltweit unter den zwanzig größten Sportvereinen. Die Heimspiele im Deutsche Bank Park – dem früheren Waldstadion – locken bis zu 50.000 Fans nach Frankfurt am Main.

Der modernste LED Video Würfel Europas – realisiert von PRO VIDEO

Im Rahmen der umfassenden Digitalisierungsstrategie beauftragte Eintracht Frankfurt die PRO VIDEO GmbH mit der medientechnischen Erneuerung des Stadions – im Zentrum: ein neuer LED Video Würfel, der als einer der modernsten Europas gilt. Die technische Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Viavisual GmbH und LG Electronics Deutschland GmbH.

Technische Präzision auf 276 Quadratmetern LED-Fläche

Ein Videowürfel mit Rekordwerten
Mit einem Gewicht von knapp 7 Tonnen und einer Bildfläche von 276 m² setzt der neue LED Video Würfel Maßstäbe. Die Fläche besteht aus 552 Panels mit etwa sechs Millionen Leuchtdioden. Die Auflösung beträgt beeindruckende 6.628 x 865 Pixel bei einem Pixelabstand von 6,94 Millimetern – ideal für gestochen scharfe Bilder aus jeder Perspektive.

Lückenloses Design – sichtbar homogen, technisch raffiniert

Die Paneltypen der LBE Standard Serie von LG Electronics sind besonders leicht, IP65/IP54-zertifiziert und auf den Dauerbetrieb im Stadionumfeld ausgelegt. Die randlose Konstruktion schafft eine homogene Fläche ohne sichtbare Übergänge oder störende Einzelteile – für ein visuelles Erlebnis ohne Ablenkung.

Bespielung & Steuerung – Komplexität effizient beherrscht

Multilayer-System für individuelle Contentsteuerung
Die Steuerung des LED Video Würfels erfolgt über einen leistungsstarken Multilayer-Player der Firma Sedna. Das System ermöglicht eine pixelgenaue Bespielung unterschiedlicher Teilbereiche und kann den gesamten Würfel als zusammenhängende Videowall ansteuern. Über ein integriertes 4K Capture Interface lassen sich Inhalte von PCs oder Laptops in Echtzeit einspielen.

Audiovisuelles Gesamterlebnis durch professionelle Integration

Audiovisuelles Gesamterlebnis durch professionelle Integration
Ein Multichannel Audio Interface ermöglicht die synchrone Audiowiedergabe von internem und externem Content über die Stadionbeschallung. Ergänzt wird das System durch frei programmierbare Shotboxen, mit denen sich Inhalte komfortabel und schnell abrufen lassen – ideal für Spieltagshighlights, Werbeinhalte oder Live-Situationen.

Sicherheit, Wartung & Überwachung – robust durchdacht

Schnelle Wartung durch modulare Technik
Jedes einzelne LED-Chassis ist mit separat demontierbaren Strom- und Steuereinheiten ausgestattet. Das minimiert Reparatur- und Wartungszeiten erheblich – ein wichtiger Aspekt im Stadionbetrieb mit enger Taktung.

Temperaturüberwachung für maximale Betriebssicherheit

Ein integriertes System überwacht die Temperaturen aller 552 LED-Module kontinuierlich. Warnmeldungen und der aktuelle Betriebsstatus werden direkt in der Regie visualisiert – eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung, die auch unter Hochlast für Stabilität sorgt.

Digital Signage Infrastruktur im gesamten Stadion erweitert

Über 180 Displays für Information, Orientierung und Atmosphäre
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie wurden über 180 LGE 43UH5F sowie mehr als 90 LGE 55SH7DD Displays im Stadion verbaut. Sie sind für den 24/7-Betrieb konzipiert und ermöglichen die zentrale wie lokale Steuerung audiovisueller Inhalte – etwa für Wegführung, Werbung oder Veranstaltungsinformationen.

Medientechnik für die Pressetribüne

Medientechnik für die Pressetribüne
Auch die Pressetribüne wurde technisch aufgerüstet: Zehn LGE 24 LW341C TV-Monitore gewährleisten, dass Journalist:innen auch abseits des Spielfelds stets bestens informiert sind.

Ein Projekt, das Standards neu definiert

PRO VIDEO, Viavisual und LG Electronics als eingespieltes Team
Die Zusammenarbeit zwischen PRO VIDEO, Viavisual GmbH und LG Electronics Deutschland GmbH brachte nicht nur Know-how, sondern auch reibungslose Projektprozesse zusammen. Das Ergebnis: ein System, das funktional wie visuell Maßstäbe setzt.

Eintracht Frankfurt setzt neue Maßstäbe im Stadionerlebnis

Eintracht Frankfurt setzt neue Maßstäbe im Stadionerlebnis
Die medientechnische Erneuerung des Deutsche Bank Parks macht deutlich, wie sich Tradition und digitale Exzellenz verbinden lassen. Der LED Video Würfel ist dabei nicht nur ein technisches Highlight, sondern Ausdruck einer konsequent verfolgten Vision: Stadionerlebnisse neu zu denken – immersiv, hochwertig und zukunftsorientiert.

Bildergalerie
Eintracht Frankfurt
LED Video Würfel und Medientechnik im Deutsche Bank Park Frankfurt

in Blick sagt mehr als tausend Worte – die Galerie zeigt ausgewählte Impressionen der medientechnischen Umsetzung im Stadion von Eintracht Frankfurt. Im Mittelpunkt: der LED Video Würfel mit 276 m² Bildfläche, der nicht nur technisch überzeugt, sondern auch visuell Maßstäbe setzt. Ergänzt durch das Digital Signage im gesamten Stadion wird der Deutsche Bank Park zur Bühne für Information, Emotion und Live-Erlebnis.
Ob aus der Totalen oder im Detail – die Bilder zeigen, wie eindrucksvoll Technik, Architektur und Fußballkultur hier zusammenspielen.