Projekt

Medientechnik trifft Design: AOK Bundesverband Berlin

Konferenztechnik in einem
historischen Gebäude
neu gedacht

Die Zentrale des AOK Bundesverbands befindet sich im denkmalgeschützten Wertheimgebäude in der Rosenthaler Straße – mitten im politischen Zentrum Berlins, direkt gegenüber dem Bundesrat. Auf mehr als 15.000 m² bietet das neue Bundesquartier moderne Arbeitsplätze für rund 480 Mitarbeitende. In dieser anspruchsvollen Umgebung galt es, Architektur, Funktionalität und Technologie in Einklang zu bringen.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Umsetzung eines richtungsweisenden Konferenzraums: Der Raum K1 wurde als Herzstück für hybride Meetings, Tagungen und hochrangige Gesprächsformate konzipiert – technisch auf dem neuesten Stand und architektonisch harmonisch eingebettet. PRO VIDEO realisierte hier eine zukunftsorientierte Konferenzraum-Medientechnik in Berlin, die höchsten Anforderungen an Bild, Ton und Steuerung gerecht wird.

Multifunktionale Konferenzräume mit Verbindungsmöglichkeiten Flexible Raumkonzepte für Besprechungen jeder Größe

Die Konferenzräume der AOK Zentrale lassen sich vielseitig nutzen und zum Teil miteinander kombinieren. So entstehen modulare Besprechungsflächen, die auf wechselnde Anforderungen flexibel reagieren können – unterstützt durch Medientechnik, die sich dezent in die Architektur einfügt.

Konferenzraum K1 als technisches Highlight Design trifft Funktion – realisiert von PRO VIDEO

Im Fokus der Medientechnikplanung steht der großzügige Konferenzraum K1. Hier wurde ein ellipsenförmiger Tisch mit einer fest integrierten Diskussionsanlage für bis zu 40 Teilnehmer umgesetzt – eine Symbiose aus repräsentativer Wirkung und technischer Exzellenz.

Versenkbare Bildschirme – nur sichtbar, wenn gewünscht

Jede Tischposition ist mit einem hochwertigen Flachbildschirm von Element One ausgestattet. Die Monitore sind vollständig versenkbar und verschwinden auf Wunsch in der Tischfläche. Nach dem Einfahren schließt sich die Öffnung automatisch mit einer Klappe – eine perfekte Lösung für störungsfreie Oberflächen.

Interferenzentspiegelung für optimale Lesbarkeit

Die insgesamt 20 eingebauten Monitore sind gegen Lichtreflexionen interferenzentspiegelt – für eine stets klare Darstellung auch bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Sprechstellen mit intuitiver Bedienung

An den 20 Sprechstellen teilen sich jeweils zwei Personen ein Schwanenhalsmikrofon von beyerdynamic mit integrierter Sprechtaste. Die Diskussionsanlage ermöglicht eine klare Sprachübertragung – ideal für strukturierte Gesprächsführung und offizielle Sitzungen.

Anschlussfelder ohne Kabelsalat

Die von PRO VIDEO modifizierten Tischanschlussfelder basieren auf Extron-Komponenten. Fest montierte, herausziehbare Kabel ermöglichen das direkte Anschließen von Laptops – zusätzliche Adapter werden nicht benötigt. Die Technik ist sofort einsatzbereit, ohne sichtbare Unordnung auf dem Tisch.

Unsichtbare Integration in Tisch und Raum Technik verschwindet – Bedienung bleibt einfach

Trotz festem Einbau bleibt die Medientechnik im Konferenzraum K1 dezent und zurückhaltend. Nichts stört das Gesamtbild – alles wirkt wie aus einem Guss. Die Technik tritt nur dann hervor, wenn sie benötigt wird.

Projektion und Beschallung perfekt abgestimmt Ausfahrbare Lichtbildwand und Projektor mit Deckenlift

Ergänzt wird die Konferenztechnik durch eine motorisch ausfahrbare Lichtbildwand sowie einen im Deckensystem verborgenen Projektor. Beide Komponenten lassen sich automatisch steuern – ideal für Präsentationen und Videoeinspielungen.

Lautsprecherlösung im Tisch und in der Decke

Für eine gleichmäßige Beschallung sorgen Tischlautsprecher und zwölf Deckenlautsprecher von BOSE – zwei davon speziell auf die Projektionsfläche ausgerichtet. So wird Sprache und Ton im gesamten Raum klar und gleichmäßig übertragen.

Mediensteuerung über Crestron

Die gesamte Medientechnik wird zentral über ein System von Crestron gesteuert. Dabei sind nicht nur Präsentation und Beschallung eingebunden, sondern auch die Lichtsteuerung per EIB. Nutzer:innen wählen bequem vordefinierte Lichtszenen – passend zur jeweiligen Nutzungssituation.

Ergebnis: Technik und Architektur im Einklang Ein Projekt, das zeigt, was möglich ist

Die Umsetzung im AOK Bundesverband Berlin beweist: Hochwertige Medientechnik kann sich zurücknehmen, ohne an Funktionalität zu verlieren. Sie fügt sich harmonisch in hochwertige Möbel und Architektur ein – sichtbar nur dann, wenn sie gebraucht wird.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe Vertrauen, Expertise und ein klares Konzept

Entscheidend für den Projekterfolg war die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – von der medientechnischen Planung über die Modifikation von Komponenten bis hin zur perfekten Integration vor Ort. PRO VIDEO setzte auf verlässliche Partner und eine durchdachte Ausführung, die höchste Standards erfüllt.

Fazit
Medientechnik für höchste Ansprüche –
realisiert mit Präzision

Mit der Realisierung der Medientechnik im AOK Bundesverband Berlin hat PRO VIDEO eindrucksvoll gezeigt, wie Technologie nicht nur leistungsfähig, sondern auch elegant integrierbar ist. Eine Umgebung, die Funktionalität auf höchstem Niveau mit Ästhetik vereint.

Konferenzraum K1 im AOK Bundesverband Berlin mit Medientechnik, LED-Wand und versenkbaren Monitoren
Konferenzraum mit Medientechnik und AV-Integration im AOK Bundesverband Berlin
Versenkbarer Monitor im Konferenztisch des AOK Bundesverbands Berlin, integriert in die Medientechnik-Lösung
Ovaler Konferenztisch mit integrierter Medientechnik im AOK Bundesverband Berlin
Versenkbarer Projektor im Konferenztisch des AOK Bundesverbands Berlin, integriert in die Medientechnik
Technikschrank mit zentraler Mediensteuerung im Konferenzraum des AOK Bundesverbands Berlin
Digitale Raumbeschilderung vor dem Konferenzraum K5 im AOK Bundesverband Berlin
Digital Signage im Eingangsbereich des AOK Bundesverbands – Teil der Medientechnik-Installation von PRO VIDEO