Projekt

Universität Bremen – Hochauflösende LED-Wand

Innovative LED-Technik für die Universität Bremen

Forschung sichtbar machen –
mit Medientechnik, die unterstützt

PRO VIDEO GmbH hat eine hochauflösende LED-Wand am Fachgebiet „Resiliente Energiesysteme“ der Universität Bremen realisiert. Die Universität zählt zu den forschungsstärksten Einrichtungen im deutschsprachigen Raum und ist insbesondere für ihre interdisziplinären Ansätze in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und technologische Innovation bekannt.

Die neu installierte LED-Wand vereint brillante Bildqualität mit hoher Energieeffizienz. Sie dient der Visualisierung komplexer Datensätze, Simulationen und interaktiver Forschungsinhalte und schafft optimale Voraussetzungen für anschauliche Präsentationen in der wissenschaftlichen Lehre.

Die wandfüllende LED-Installation wurde so in das architektonische Raumkonzept eingebettet, dass sie sich nicht nur funktional, sondern auch visuell harmonisch in das forschungsorientierte Umfeld integriert. Gerade in der Klima- und Energieforschung unterstützt die Medientechnik die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, neue Erkenntnisse präzise darzustellen und Inhalte eindrucksvoll zu vermitteln.

LED-Wand von PRO VIDEO im Seminarraum der Universität Bremen zeigt farbintensive Darstellung des Jupiter mit Ringen und Galaxiehintergrund

Beeindruckende Bildqualität durch COB-
und Flip-Chip-Technologie

LED-Wand mit feinster Auflösung und innovativer Technik

Im Zentrum des Projekts steht eine LEDwand mit einem Pixelpitch von nur 0,9 mm und einer Gesamtfläche von 4,8 × 2,4 Metern. Mit einer Auflösung von 5.120 × 2.520 Pixeln liefert sie außergewöhnliche Bildschärfe, brillante Farben und beeindruckende Detailtreue – auch aus nächster Nähe.

Zum Einsatz kommt die sogenannte Chip-on-Board-(COB)-Technologie in Kombination mit der energieeffizienten Flip-Chip-Bauweise. Durch die direkte Montage der LED-Chips auf der Platine entsteht deutlich weniger Wärme – was sowohl die thermische Stabilität als auch die Lebensdauer der Komponenten erhöht.

Zugleich sinkt die Leistungsaufnahme im Vergleich zu klassischen LED-Lösungen deutlich. Die LEDwand passt sich damit optimal an die Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Bremen an und unterstreicht den Anspruch, Medientechnik funktional wie ökologisch zukunftsorientiert zu denken.

Leistungsstarke Steuerung
für dynamische Inhalte

Höchste Performance für Forschung & Lehre

Ein technisches Herzstück dieses Projekts ist der 8K-LED-Controller mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Damit lassen sich auch komplexe Visualisierungen und interaktive Anwendungen in exzellenter Qualität und absolut flimmerfrei abbilden. Die LEDwand eignet sich ideal für die Simulation und Modellierung von Energiesystemen – zwei Kernbereiche der Forschung am Fachgebiet „Resiliente Energiesysteme“.

Ein weiteres zentrales Element ist die Steuerung über das Ventuz Realtime Graphics System. Diese hochentwickelte Echtzeit-Rendering-Software ermöglicht es, Inhalte flexibel zu gestalten und mit maximaler visueller Präzision auszugeben. So kann die Universität Bremen ihre Forschungsergebnisse nicht nur dynamisch präsentieren, sondern auch interaktive Anwendungen realisieren. Die sofortige Reaktion auf Datenänderungen und die nahtlose Echtzeit-Visualisierung sind im wissenschaftlichen Kontext ein entscheidender Mehrwert.

LED-Wand im Seminarraum der Universität Bremen zeigt digitale Szene mit Engelsfigur, Löwen und farbintensiver 3D-Landschaft – installiert von PRO VIDEO

Maximale Betriebssicherheit

Ein zentrales Merkmal dieser Installation ist ihre besonders hohe Betriebssicherheit. Sämtliche technischen Komponenten wurden redundant ausgelegt, um im Ernstfall einen nahtlosen Weiterbetrieb zu ermöglichen. Fällt eine Einheit aus, übernimmt automatisch ein Backup-System – ohne sichtbare Unterbrechung im laufenden Betrieb der LEDwand.

Gerade in einer akademischen Umgebung, in der Präsentationen, Lehrformate und Forschungsprozesse reibungslos ablaufen müssen, schafft diese Architektur maximale Sicherheit. Die Universität Bremen profitiert damit von einer Medientechniklösung, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch absolut verlässlich ist.

Redundante Systeme
für höchste Ausfallsicherheit

Galerie:
Eindrücke aus dem Projekt

Was hier entsteht, ist mehr als ein Bild – es ist ein Erlebnisraum für Forschung, Lehre und Visionen.

Und PRO VIDEO sorgt dafür, dass jedes Pixel zählt.

Logo der pro video GmbH – Medientechnik, Konferenztechnik, LED-Wände, Broadcast
Techniker von PRO VIDEO bei der LED-Wand-Montage an der Universität Bremen
LED-Wand von PRO VIDEO ohne Bildinhalt – Universität Bremen
Holzrahmen-Unterkonstruktion für LED-Wand im Seminarraum der Universität Bremen – technische Vorleistung für PRO VIDEO Projekt
Montage der LED-Wand durch das PRO VIDEO Team im Fachbereich Resiliente Energiesysteme der Universität Bremen – Anschlussarbeiten vor schwarzer Trägerfläche
Techniker von PRO VIDEO montieren erste LED-Module und schließen Daten- und Stromkabel an – Medientechnikprojekt an der Universität Bremen
Schwarze Rückwand mit vorbereiteten Kabelsträngen zur LED-Wand-Installation im Seminarraum der Universität Bremen – Medientechnikprojekt von PRO VIDEO GmbH Berlin
PRO VIDEO Techniker montieren mittlere LED-Modulreihen an vormontierter Rückwand im Seminarraum der Universität Bremen
LED-Wand von PRO VIDEO im Einsatz an der Universität Bremen zeigt 3D-Szene eines Armillarsphären-Modells mit Sonne und Planeten über der Erde
Techniker von PRO VIDEO GmbH bei der Installation der LED-Wand – Universität Bremen
Logo der pro video GmbH – Medientechnik, Konferenztechnik, LED-Wände, Broadcast
LED-Wand von PRO VIDEO im Seminarraum der Universität Bremen zeigt farbintensive Darstellung des Jupiter mit Ringen und Galaxiehintergrund
Techniker montiert LED-Wand an der Universität Bremen – PRO VIDEO GmbH
Montage der LED-Wand durch PRO VIDEO – Universität Bremen
LED-Wand im Seminarraum der Universität Bremen zeigt digitale Szene mit Engelsfigur, Löwen und farbintensiver 3D-Landschaft – installiert von PRO VIDEO

FAQ
zur LED-Wand an der UNI BREMEN
und ihren Einsatzmöglichkeiten

Ob technische Details, Einsatzmöglichkeiten oder individuelle Lösungen – hier finden Sie die wichtigsten Antworten rund um unsere Produkte und Services. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Vorhaben.

Die Videowand beeindruckt durch ihre hohe Auflösung von 5.120 x 2.520 Pixeln, ihre Größe von 4,8 x 2,4 Metern und die Verwendung der innovativen „Chip on Board“ (COB)-Technologie. Sie bietet eine außergewöhnliche Bildqualität mit einem Pixelpitch von nur 0,9 mm.

Dank des Ventuz Realtime Graphics Systems können Inhalte in Echtzeit aktualisiert werden, was besonders für Forschungsprojekte, Simulationen und Modellierungen von Vorteil ist. Die Flexibilität der Steuerung ermöglicht eine nahtlose Anpassung an wechselnde Anforderungen.

Die Flip-Chip-Technologie ermöglicht es, LED-Chips direkt auf der Platine zu montieren, was den Einsatz von Drähten überflüssig macht. Dies reduziert die Wärmeentwicklung und verlängert die Lebensdauer der LED-Komponenten.

Die Installation an der Universität Bremen setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Präsentationstechnik, Energieeffizienz und technologische Innovation. Es dient als Benchmark für zukünftige Projekte in ähnlichen Umfeldern.

Das Projekt nutzt die COB- und Flip-Chip-Technologie, die eine verbesserte Energieeffizienz und längere Lebensdauer der LED-Komponenten sicherstellen. Der 8K LED-Controller sorgt mit einer Bildwiederholrate von 120Hz für flüssige und reibungslose Visualisierungen.

Durch die energieeffiziente Technologie wird der Stromverbrauch erheblich gesenkt, was den ökologischen Fußabdruck minimiert – besonders relevant für das Fachgebiet „Resiliente Energiesysteme“, das sich mit nachhaltigen Energiesystemen beschäftigt.

Alle Systeme sind redundant ausgelegt, sodass im Falle eines Ausfalls automatisch ein Backup-System einspringt. Dies sorgt für maximale Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit, insbesondere in akademischen Umgebungen.

Die Universität Bremen war äußerst zufrieden und lobte die Bildqualität sowie die professionelle Umsetzung des Projekts. Die Videowall hat die Erwartungen des Fachgebiets „Resiliente Energiesysteme“ sogar übertroffen.

Ihr nächstes LED-Projekt mit PRO VIDEO

Sie planen eine LED-Installation für Ihre Universität, ein Forschungsinstitut oder einen Bildungscampus? Wir entwickeln Medientechnik, die sich Ihren Anforderungen anpasst – präzise, hochauflösend und durchdacht bis ins Detail. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit LED-Wänden im wissenschaftlichen Umfeld und lassen Sie sich unverbindlich beraten.